solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Afrika und die Entstehung der modernen Welt eine Globalgeschichte

Neuerwerbungsliste: Katalog der UB Augsburg

Speichern in:
 

Afrika und die Entstehung der modernen Welt

eine Globalgeschichte

Autor/Mitarbeiter: French, Howard W.   , Schuler, Karin   , Thomsen, Andreas   , Stauder, Thomas  
Verlagsort, Verlag, Jahr: Stuttgart, Klett-Cotta, [2023]
Umfang: 508 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln
ISBN: 9783608986679
Schlagwörter: Afrika , Europa , Internationale Politik , Politisches Denken , Wirtschaft , Geschichte 1300-1960
Schlagwörter: Afrika , Sklavenhandel , Geschichte 1471-1939
Schlagwörter: Afrikaner , Diaspora <Sozialwissenschaften> , Geschichte 1471-1939
Schlagwörter: Afrika , Europa , Wirtschaft , Internationale Politik , Geschichtsschreibung , Geschichte 1471-1939
Schlagwörter: Afrika , Europa , Internationale Politik , Politisches Denken , Wirtschaft , Geschichtsschreibung , Geschichte 1471-1939
SIGNATUR : 50/NK 4300 F874
   
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • zum Dokument
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Autor/Mitarbeiter: French, Howard W.   Fragezeichen
Autor/Mitarbeiter: Schuler, Karin
Autor/Mitarbeiter: Thomsen, Andreas
Autor/Mitarbeiter: Stauder, Thomas
Titel: Afrika und die Entstehung der modernen Welt
Titelzusatz: eine Globalgeschichte
Originaltitel: Born in Blackness
von: Howard W. French ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Karin Schuler, Thomas Stauder, Andreas Thomsen
Verlagsort: Stuttgart
Verlag: Klett-Cotta
Jahr: [2023]
Jahr: © 2023
Umfang: 508 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln
Enthält: Illustrationen, Karten
Information: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
Abstract: In dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt. Souverän und aufrüttelnd zeigt der Autor, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa, die im 15. Jahrhundert begann, unsere Moderne hervorbrachte. Die Geschichte Afrikas ist lange in die entlegendsten Winkel unserer globalen Geschichte verbannt worden. Doch was ist, wenn wir statt dessen Afrika und die Afrikaner in den Mittelpunkt unseres Denkens über die Ursprünge der Moderne stellen? In einer mitreißenden Darstellung, die mehr als sechs Jahrhunderte umspannt, deutet Howard W. French die Erzählung vom mittelalterlichen und ins Licht der Geschichte tretenden Afrika grundlegend neu. Dabei zeigt er, wie der ökonomische Aufstieg Europas und die Verankerung der Demokratie im Westen ebenso wie die Durchsetzung der so genannten Ideale der Aufklärung aus Europas entmenschlichendem Umgang mit dem »schwarzen« Kontinent erwuchsen. In packenden Schilderungen spürt der Autor den Lebensläufen wichtiger afrikanischer Persönlichkeiten nach: von unvorstellbar reichen mittelalterlichen Kaisern, die mit dem Nahen Osten und darüber hinaus Handel trieben, über die Stammesfürsten des Kongo, die den europäischen Mächten im 17. Jahrhundert heldenhaft die Stirn boten, bis hin zu den ehemaligen Sklaven, die die Haitianer aus der Leibeigenschaft befreiten und dem Lauf der Geschichte eine andere Richtung gaben. Eine kraftvolle Neudeutung der Weltgeschichte, deren neues Verständnis unserer gemeinsamen Geschichte uns auffordert, sich dieser Vergangenheit zu stellen, um eine andere Zukunft gestalten zu können.
Andere Ausgabe: Erscheint auch als
...: Online-Ausgabe
mit der ISBN: 978-3-608-11919-0
ISBN: 9783608986679
Schlagwörter Afrika   Fragezeichen ; Europa   Fragezeichen ; Internationale Politik ; Politisches Denken   Fragezeichen ; Wirtschaft   Fragezeichen ; Geschichte 1300-1960
Afrika   Fragezeichen ; Sklavenhandel   Fragezeichen ; Geschichte 1471-1939
Afrikaner   Fragezeichen ; Diaspora <Sozialwissenschaften>   Fragezeichen ; Geschichte 1471-1939
Afrika   Fragezeichen ; Europa   Fragezeichen ; Wirtschaft ; Internationale Politik   Fragezeichen ; Geschichtsschreibung   Fragezeichen ; Geschichte 1471-1939
Afrika   Fragezeichen ; Europa   Fragezeichen ; Internationale Politik ; Politisches Denken   Fragezeichen ; Wirtschaft   Fragezeichen ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1471-1939   Fragezeichen
RVK-Notation:
RVK-Notation:
Hauptsprache: Deutsch
Land: gw a|| | ||||||||
URL Inhaltsverzeichnis: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034070...
URL Klappentext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=54e57e0f16d94277a8ef4c872dcc6d4d&prov=M&dok_var=1&dok_...
B3Kat-ID: BV048804273
SIGNATUR : 50/NK 4300 F874